Urologische Diagnostik

Urologische Diagnostik

analysis-2030266_640.jpg
Zum üblichen urologischen Behandlungsspektrum in meiner Praxis gehört:

Zum üblichen urologischen Behandlungsspektrum in meiner Praxis gehört:

 

  • Sonographie, Darstellung der Nieren, Blase, Prostata, Abdomen und Retroperitoneum
  • Untersuchung der Blase mit einem flexiblen Zystoskop (d.h. ohne Schmerzen)
  • Gewebeentnahme der Prostata zur Diagnostik eines Prostatakrebses
  • Therapiemöglichkeiten bei Prostataentzündungen durch Wärmebehandlungen
  • Therapiemöglichkeiten bei leichter Blasenschwäche mit Reizstrombehandlungen
  • Vasektomie - Beratung und Durchführung (Sterilisation), Spermakontrolle nach Vasektomie.
  • FarbDoppler Gefäßuntersuchung im Genitalbereich zur Abklärung einer Potenzstörung.

Anti-Aging und Prävention

Anti-Aging, Erkennung von gesundheitlichen Risiken für die Entwicklung von Krebserkrankungen und deren gezielten Prävention. Ein weiters Ziel ist Herstellung und Erhalt der optimalen körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit.

FarbDoppler Gefäßuntersuchung im Genitalbereich zur Abklärung einer Potenzstörung.

Psychosomatik in der Urologie

Psychosomatik in der Urologie

Die Erforschung und Beschreibung psychosomatischer Zusammenhänge in der Urologie hat eine lange Tradition. Bereits in den Anfängen des vergangenen Jahrhunderts wurden psychosomatische Theorien und Therapien zu urologischen Fragestellungen entwickelt, die bis heute Bestandteile der Therapie urologischer Beschwerden sind. Durch zahlreiche Forschungsergebnisse wurde die Notwendigkeit einer psychosomatischen Diagnostik und Therapie bei vielen urologischen Krankheitsbildern deutlich.
Copyright © 2023 Dr. med. Andreas J. Körner. All Rights Reserved - Created by www.businessmastermind.team.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können